Anschrift des Unternehmens
Teilnahme / Absage
DSGVO

Hinweise auf Foto- und Videoaufnahmen
Im Rahmen der Veranstaltung "120 Jahre STEINLEN" werden am 29.08.2025 Bildaufnahmen erstellt. Nachfolgend informieren wir Sie über die Art und Zwecke der Bildaufnahmen, über die Rechtsgrundlagen und Ihre Rechte.

Verantwortlicher:
Steinlen Elektromaschinenbau GmbH
Ehlbeek 21
D-30938 Burgwedel
E-Mail-Adresse: info@steinlen.de
Telefon: 05139 8070-0

Datenschutzbeauftragte/r:
List + Lohr Datenschutz und Informationssicherheit GmbH
Garvensstraße 4
30519 Hannover
E-Mail-Adresse: team@datenschutz-hannover.de
Telefon: 0511 49 99 99-600

Art der Aufnahmen:
Fotografien und Videoaufnahmen.

Die Bildaufnahmen werden zu den folgenden Zwecken verwendet:
Bereitstellung der Aufnahmen für die Teilnehmer; Interne Bilddatenbank, bzw. Bildarchiv; Verwendung im internen Netzwerk (Intranet); Bereitstellung an Sponsoren/ Partner; Präsentation und Bewerbung unser eigenen Leistungen; Hinweise auf weitere und auf ähnliche Veranstaltungen; Unsere eigenen Printmedien und vergleichbaren Publikationen; Werbezwecke; Öffentliche Berichterstattung über die Veranstaltung; Öffentlichkeitsarbeit; Verwendung auf unserer Website; Veröffentlichung in sozialen Medien; Für jedermann zugängliche und nutzbare Bilddatenbank, bzw. Bildarchiv (z. B. Bilddownloadbereich mit einer Medienauswahl für Berichtszwecke); Weitergabe von Bildaufnahmen an die Presse und Medien; Verwendung in Videoproduktionen; Videoberichterstattung zur Veranstaltung; Vortrags- und Anschauungszwecke;

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Bei der Veröffentlichung von Bildaufnahmen beachten wir die Bestimmungen des Kunsturhebergesetzes (KUG), insbesondere §§ 22, 23 KUG.

Freiwilligkeit
Ihre Einwilligung ist vollkommen freiwillig. Die Verweigerung oder der Widerruf der Einwilligung hat keine nachteiligen Folgen für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung.

Aufbewahrungsdauer der Bildaufnahmen:
Die Bildaufnahmen werden grundsätzlich für die Dauer von 3 Jahren nach der Veranstaltung gespeichert. Für interne Archivzwecke und zur Sicherung urheberrechtlicher Ansprüche können Originalaufnahmen länger aufbewahrt werden. Veröffentlichte Aufnahmen bleiben solange zugänglich, wie die jeweiligen Publikationen bestehen.

Hinweise auf Bildaufnahmen Dritter:
Bildaufnahmen können auch von den Teilnehmern der Veranstaltung in deren eigener Verantwortung und im Rahmen des gesetzlich Erlaubten erstellt werden. Wir bitten die Teilnehmer um gegenseitige Rücksichtnahme. Während der Veranstaltung können Medienvertreter vor Ort sein und in eigener Verantwortung Bildaufnahmen erstellen.

Hinweise für Minderjährige
Für Teilnehmer unter 16 Jahren: Die Einwilligung muss von den Erziehungsberechtigten erteilt werden.
Für Teilnehmer zwischen 16 und 18 Jahren: Die Einwilligung kann selbst erteilt werden, wir empfehlen jedoch das Einverständnis der Erziehungsberechtigten.

Ihre Rechte:
Sie können Ihr Recht auf Auskunft oder Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Bildaufnahmen geltend machen und können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Sie können der Verarbeitung von Bildaufnahmen, die Sie betreffen jederzeit widersprechen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Nach einem Widerruf werden wir keine neuen Veröffentlichungen mit Ihren Bildaufnahmen vornehmen.